Europäisches Qualitätsfernsehen: Serienzeit und MetatelevisivitätBeate Ochsner: Zeit der Helden – Serienfiktion in Echtzeit
Sabine Schrader: Das italienische Sondermodell. Metatelevisivität in Boris (2007-2010)
Christian von Tschilschke: Europäisches Qualitätsfernsehen? Die TV-Miniserie
Carlos von Olivier Assayas
Region in SerieUta Fenske: „Ein Paradies mitten in Europa.“ Deutsche in Tirol: Die Piefke-Saga
Kathrin Ackermann: Globale, regionale und lokale Kontexte in
Les Vivants et les Morts Jörg Türschmann: Dorfchroniken: wie TV-Serien von Menschen auf dem Land erzählen
Susanne Marschall: Sex, Drugs und Rock’n Roll – Das Konzept der Schwabenserie
Die Kirche bleibt im DorfNationen …Oliver Fahle: Mediale Serialität und serielles Gedächtnis. Neuere TV-Serien Portugals
Eva Binder: Filmwahrheit und Serienhelden: Das Film-Projekt
Srok im medialen, kulturellen und politischen Kontext von Putins Russland
Stefan Neuhaus: Ich, einfach lächerlich: Die hintersinnige ‹glokale› Komik von
Fawlty Towers Glokale Verbrechen, serielle Leidenschaften und europäisches FernsehenTanja Weber: Romanzo Criminale – Organisiertes Verbrechen als Erfolgsgarant
Birgit Wagner: Die neue ‹sériephilie›. Ein intellektuelles Schauspiel aus Frankreich. Mit einer Analyse der Krimiserie
Engrenages Nicole Kandioler: Serielle Hochzeiten. Postsozialismus und Postfeminismus im aktuellen tschechischen Lifestyle-TV
Christopher Laferl: Das Serielle des Coming-out in zwei europäischen Fernsehserien:
Queer as Folk und Clara Sheller