![]() |
|
92 Seiten, 135 x 210 mm, einige Abb. Buch bestellen
1. Aufl., 1, Januar 2025 Buch 12,– € / E-Book 9,99 € sofort lieferbarISBN 978-3-7410-0491-9 |
Natur im Film
Randbemerkungen
Die äußere Natur ist zwar in vielen Filmen nur Kulisse und Spielraum, der ermöglichende Hintergrund – in einigen Produktionen spielt sie jedoch eine ‚Rolle‘, wird entscheidend für den Ablauf der Konflikte und die Gefühle der Figuren. Die Ansichten der Landschaft widerspiegeln zudem (wie Metaphern) oft die Stimmung und den ‚inneren Zustand‘ der Hauptfiguren. Ausgeprägt ökologische Filme, in denen die Protagonisten ihre ‚naturgegebene‘ Umwelt bewusst als verletzlich wahrnehmen, sind übrigens selten. Viele Filme rekonstruieren indes einen älteren Zustand des Landes, gleichsam vor Einbruch der zerstörerischen Moderne: ein erstaunlich musealer Impuls, der romantisierende Fiktionen einer ‚unberührten‘ Natur hervorbringt. Dieser Essay trägt Beobachtungen an ausgewählten Filmen zusammen und versucht, eine rudimentäre Systematisierung der Phänomene zu entwerfen. Das heißt: diese Studie dient zugleich als Einladung dazu, ‚weiter‘ zu denken.
Hier gibt es eine Audio-Rezension des Buches bei radio dreyeckland.
TESTIMONIALS
„sehr gut analysiert, auch sehr tiefgreifend analysiert, ohne zu akademisch und verkopft zu sein, also das Buch ist sehr gut lesbar […] ein Buch, in dem man sehr gut schmökern kann“
Johannes Litschel, radio dreyeckland, 04.03.2025
„In knappen, aber präzisen Beschreibungen zahlreicher Filme [...] bietet der Autor anschaulichen Einblick in die Rolle der Natur jenseits einer bildstarken Kulisse. Eine ebenso kurzweilige wie lohnende Lektüre, bei der die Darstellung durch sehr gute Bebilderung mit trefflichen Bildunterschriften hervorragend unterstützt wird.“
Walter Gasperi, ray Filmmagazin 04/25