Der Mann, der das Kino liebte

François Truffaut und seine Filme

Der Mann, der das Kino liebte

Alle lieben Truffaut: seine einzigartigen Filme, seine integrative Persönlichkeit, sein kurzes aber reiches Leben und seinen Einsatz für die Nouvelle Vague...

Josef Schnelle
25,– €

Erinnerungen einer Filmpionierin

Eine Jugend in Paris und Berlin um 1900

Erinnerungen einer Filmpionierin

Geschichte der kinematographischen Aktivitäten von Théophile Pathé, seiner Frau Stéphanie Cosson und ihrer Tochter Suzanne Pathé (1896-1913)

Suzanne Pathé
38,– €

Natur im Film

Randbemerkungen

Natur im Film

Die äußere Natur ist zwar in vielen Filmen nur Kulisse und Spielraum, der ermöglichende Hintergrund – in einigen Produktionen spielt sie jedoch eine ‚Rolle‘, wird entscheidend...

Thomas Koebner
Buch 12,– € / E-Book 9,99 €

Brian Eno

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

Brian Eno

Dieser Band beschäftigt sich mit Brian Eno, einem vielseitigen Musiker und Künstler. Eno begann seine musikalische Karriere 1971 bei der Band Roxy Music, verließ diese jedoch

...
Bernd Stiegler (Hg.), Robert Stockhammer (Hg.), Johannes Ullmaier (Hg.)
Buch 19,90 € / E-Book 19,90 €

Italienbilder

Intermediale und interdisziplinäre Annäherungen

Italienbilder

La Dolce Vita. Das geflügelte Wort ruft nicht nur Assoziationen an Federico Fellinis epochalen Meilenstein der Filmgeschichte wach, sondern hat sich längst zum Sinnbild einer italienisch-konnotierten Lebensart entwickelt.

Angela Fabris (Hg.), Sabrina Gärtner (Hg.), Jörg Helbig (Hg.)
25,– €

Frauenkino Xenia – Zürich

Frauenkino Xenia – Zürich

Das Buch ist eine Hommage an ein Projekt, das in seiner Kontinuität europaweit einzigartig war.

Doris Senn
34,– €

Wahrnehmung stören

Essays zu Kino und Film

Wahrnehmung stören

Das Kino ist ein Labor, in dem mit unserem Sehen, Hören und Fühlen experimentiert wird.

Johannes Binotto
30,– €

Kino macht mobil

Das Comeback der Wanderkinos/ Komm und sieh - Der Krieg in uns Essays zur Zukunft des Kino

Kino macht mobil

Dieses Wendebuch vereinigt zwei Essayreihen zum aktuellen Kino

Morticia Zschiesche
Buch 18,– € / E-Book 14,99 €

Babylon Berlin: Weimar heute - ein Kaleidoskop

Babylon Berlin: Weimar heute - ein Kaleidoskop

Die Weimarer Republik beschäftigt uns auch 100 Jahre später noch mit ihrem facettenreichen und teilweise widersprüchlichen Erscheinungsbild. Berlin in den 20er Jahren ist zum kulturellen Mythos geworden, das immer wieder, auch in modernen Varianten ...

Leonardo Quaresima
Buch 12,– € / E-Book 7,99 €

Klassiker des rumänischen Films

Klassiker des osteuropäischen Films [6]

Klassiker des rumänischen Films

Bis Anfang des Jahrhunderts war das rumänische Kino nur in Fachkreisen bekannt. Ab 2005 Jahre erlangte es jedoch schlagartig internationale Aufmerksamkeit

Dana Duma (Hg.), Stephan Krause (Hg.), Anke Pfeifer (Hg.)
Buch 18,– € / E-Book 14,99 €

Die Ironie des Films

Zürcher Filmstudien [43]

Die Ironie des Films

Der Film verfügt seit jeher über Ironie – ein Register, über das von der Antike bis heute nachgedacht wird.

Selina Hangartner (Hg.), Jörg Schweinitz (Hg.)
34,– €

PostProduktion [ZFS 39]

Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie

PostProduktion [ZFS 39]

Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich, die sich mit der Fragestellung von Film und Fotografie im Kontext ihrer PostProduktion auseinandersetzte.

Fabienne Liptay (Hg.)
34,– €