Späte Stummfilme

Ästhetische Innovation im Kino 1924–1930.

Späte Stummfilme

Ein Überblick der ästhetischen Innovation im späten Stummfilm, aufgezeigt an exemplarischen Filmwerken.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Die Hamburgische Dramaturgie der Medien

Egon Monk (1927 - 2007) – Autor, Regisseur, Produzent

Die Hamburgische Dramaturgie der Medien

Egon Monk hat als Autor, als Regisseur für Theater, Oper und Fernsehen, als Produzent und Hauptabteilungsleiter im NDR und als Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg gewirkt und das Fernsehen zwischen 1960 und 1990 nachhaltig geprägt und ...

Julia Schumacher (Hg.), Andreas Stuhlmann (Hg.)
34,– €

Wolfgang Staudte

"nachdenken, warum das alles so ist"

Wolfgang Staudte

Das Buch entstand anlässlich des 30. Todestages des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Wolfgang Staudte und soll die Erinnerung an diesen Regisseur wachhalten.

Alf Gerlach (Hg.), Uschi Schmidt-Lenhard (Hg.)
24,90 €

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie

Theorie, Ästhetik, Ökonomie

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie

Ein Cinematic Universe besteht aus mehreren Serien, Folgen und sich überschneidenden Handlungssträngen. die durch bestimmte Personen verbunden sind, die einen endlosen Strom von Geschichten und Geldflüssen entstehen lassen.

Peter Vignold
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Problemzone

Schweizer Filmjahrbuch Cinema 61

Problemzone

Problemzonen tun sich im Kino des Öfteren auf.

Anita Gertiser (Hg.), Selina Hangartner (Hg.), Simon Meier (Hg.), Marian Petraitis (Hg.), Rowena Raths (Hg.), Bettina Spoerri (Hg.), Stephan Staub (Hg.), Anna-Katharina Straumann (Hg.), Stephanie Werder (Hg.)
25,– €

Science-Fiction-Kultfilme

Marburger Schriften zur Medienforschung [70]

Science-Fiction-Kultfilme

In diesem Buch werden 13 kultige Science-Fiction vorgestellt und analysiert – eine Anregung zur (Re-)vision.

Angela Fabris (Hg.), Jörg Helbig (Hg.)
29,90 €

New Hollywood bis Dogma 95

Einführung in die Filmgeschichte, Bd. 3

New Hollywood bis Dogma 95

Das Werk ist als Einführung in die Filmgeschichte anhand ausgewählter Kapitel der Filmgeschichte konzipiert.

Robert Blanchet, Thomas Christen
38,– €

Rumänienbilder

Mediale Selbst- und Fremddarstellungen

Rumänienbilder

Wie wird Rumänien in den Medien (heute) dargestellt? Für viele ist es immer noch «terra incognita» – unbekanntes Land. Oder aber es wird mit typischen Klischees charakterisiert: der heldenhafte Freiheitskämpfer, der notorische Hochstapler und Heiratsschwindler ...

Dennis Gräf (Hg.), Verena Schmöller (Hg.)
24,90 €

Standardsituationen im Film

Ein Handbuch

Standardsituationen im Film

Standardsituationen im Film enthalten ein bestimmtes Spannungspotential, das den weiteren Verlauf des Konflikts steuert.

Thomas Koebner
29,90 €

Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen: filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968

Einführung in die Filmgeschichte Bd. 2

Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen: filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968

Der Band analysiert verschiedene Phasen der Erneuerung und des Aufbruchs im Kino nach den Erschütterungen durch den 2. Weltkrieg.

Thomas Christen (Hg.)
38,– €

Der Zeichentrickfilm

Eine Einführung in die Semiotik und Narratologie der Bildanimation

Der Zeichentrickfilm

Der Zeichentrickfilm bedient heute alle Genres und Altersklassen. Im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte entwickelten sich unterschiedliche Techniken für seine Herstellung: Von der Animation auf Papierblätter gezeichneter Figuren der Anfangszeit bis hin zum computergestützten Animationsfilm unserer Tage.

Matthias C. Hänselmann
58,– €

The Bible Revisited

Neue Zugänge im Film

The Bible Revisited

Dass die Bibel ein unerschöpflicher Steinbruch für Filmstoffe ist, hat sich seit Erfindung des Kinos hundertfach erwiesen. Verfilmte Passionsspiele waren die ersten Schritte in der Entwicklung des narrativen Kinos und verschafften dem neuen Medium die ...

Peter Hasenberg (Hg.), Reinhold Zwick (Hg.)
29,90 €