Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms

Orientalische Bilder und Klänge [ZFS 45]

Die Anfänge der ägyptischen Filmindustrie

Henriette Bornkamm
29,90 €

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930

Film Farbe Fläche [ZFS 44]

Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont.

Jelena Rakin
29,90 €

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Lexikon der deutschen TV-Slapstickserien Ost und West

Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte

Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.

Norbert Aping
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Klassiker des osteuropäischen Films [5]

Klassiker des russischen und sowjetischen Films Bd. 2

Überblick über jene Epoche der Nachkriegszeit, als mit dem kulturpolitischen Tauwetter der sowjetische Film nach der zunehmenden Selbstisolierung in der späten Stalinzeit auf internationalen Festivals und Preisverleihungen im Zeichen des Kalten Krieges weltweite Aufmerksamkeit gewann.

Barbara Wurm
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können

Hätten wir auf die Covid-19-Pandemie vorbereitet sein können? Aber ja - alles schon mal dagewesen: Im Kino

Denis Newiak
Buch 15,– € / E-Book 9,99 €

Rainer Werner Fassbinder transmedial.

Rainer Werner Fassbinder transmedial.

38 Jahre nach Fassbinders Tod zeigt sich, wie modern er gearbeitet hat: Er bewegte sich innovativ zwischen medialen Erzählwelten

Werner C. Barg (Hg.), Michael Töteberg (Hg.)
24,90 €

Mondbeglänzte Zaubernächte

Das Kino von Tim Burton

Mondbeglänzte Zaubernächte

Er ist der große Märchenerzähler von Hollywood: Seit dreißig Jahren dreht Tim Burton, der Mann mit der zerzausten Lockenfrisur, den schwarzen Künstler-Outfits und der blauen Sonnenbrille, Filme, die zum Träumen einladen...

Christian Heger
Buch 38,– € / E-Book 24,99 €

Verheißungen des Nordens

Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur

Verheißungen des Nordens

Literarische und filmische Repräsentationen der skandinavischen Länder haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition, die von geographischer Nähe und kultureller Affinität geprägt wurde.

Claudia Gremler
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte und Entwicklung der Schweizer Filmkritik und blickt dabei auf ihre reiche Vergangenheit, ihre gegenwärtige Situation und auch auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Philipp Brunner (Hg.), Tereza Fischer (Hg.), Marius Kuhn (Hg.)
22,– €

Transnationales Kino

Montage AV [1/2019]

Transnationales Kino

Dieses Heft von montage AV beschäftigt sich mit den vielfältigen Austauschprozessen, Dynamiken und Verbindungen zwischen Filmkulturen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Andres Veiel

Streitbare Zeitbilder

Andres Veiel

Das Buch ist die erste Gesamtschau der Filme und Theaterarbeiten des Regisseurs und Theaterautors Andres Veiel.

Claudia Lenssen
28,– €

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Die Utopie im nichtfiktionalen Film

Bilder einer besseren Welt [ZFS 40]

Seit der Veröffentlichung von Thomas Morus’ Utopia vor über 500 Jahren sind zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexistent.

Simon Spiegel
48,– €