Cover
Casablanca von Michael Curtiz

Christian Petzold

«Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück.» Ein Gespräch

Christian Petzold

Gespräch mit Christian Petzold, einem der profiliertesten deutschen Filmemacher

Bernd Stiegler (Hg.), Alexander Zons (Hg.)
19,90 €

Skandal

Cinema 65. Schweizer Filmjahrbuch

Skandal

Im Kino haben sogenannte ‹Skandalfilme› eine lange Tradition. Sie zeigen – ob verschlüsselt oder unverschlüsselt – auf gesellschaftliche Missstände, hinterfragen verkrustete Normen oder Konventionen und erhalten deshalb den Stempel des ‹Skandalfilms› aufgedrückt.

Philipp Auchter, Benjamin Eugster, David Grob, Simon Meier, Sarah Möller, Heinrich Weingartner, Valentina Zingg
25,– €

Nähe und Distanz

Montage AV [2/2019]

Nähe und Distanz

Die Beiträge loten auf verschiedenen Ebenen die Mechanismen von Annäherung und Distanzierung im Film aus.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Apocalyptic Imaginings

Journal for Religion, Film and Media [2/2019]

Apocalyptic Imaginings

The articles in the thematic section of this issue of the JRFM address a number of issues that can help us better understand not only the films, TV series, or texts the authors are looking at, but also broader socio-political and psychological issues ...

Alexander D. Ornella (Hg.)
19,90 €

Cosmopolitan Cinema

Kunst und Politik in der zweiten Moderne

Cosmopolitan Cinema

Die Idee einer Weltgesellschaft wird in den audiovisuellen Medien aufgegriffen und ausgeformt, indem Welt- und Gesellschaftsmodelle entworfen werden. Das Medium Film wird auf diese Weise zu einem kosmopolitischen Akteur.

Matthias Christen (Hg.), Kathrin Rothemund (Hg.)
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Freie Sicht aufs Kino. Beiträge zur Filmkritik in der Schweiz

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte und Entwicklung der Schweizer Filmkritik und blickt dabei auf ihre reiche Vergangenheit, ihre gegenwärtige Situation und auch auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

Philipp Brunner (Hg.), Tereza Fischer (Hg.), Marius Kuhn (Hg.)
22,– €

Die lange Einstellung

Dauer, Kontinuität und Mystik

Die lange Einstellung

Der Autor untersucht Varianten der langen Kameraeinstellung und analysiert, welche Funktion dieses Stilmitel hat, insbesondere welche Funktion es bei der Evokation von Mystik hat.

Christian Kaiser
Buch 48,– € / E-Book 36,99 €

Genre-Störungen

Irritation als ästhetische Erfahrung im Film

Genre-Störungen

Der Band befasst sich mit den Besonderheiten der Vermischung von Film-Genres, wie beispielsweise Cowboys und Aliens.

Heinz-Peter Preußer (Hg.), Sabine Schlickers (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Kritik, Aktivismus und Prospektivität [ZFS 42]

Politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm

Kritik, Aktivismus und Prospektivität [ZFS 42]

Während des kriegerischen Zerfalls von Jugoslawien und der Bildung neuer Nationalstaaten entstand in der Region ein reges Dokumentarfilmschaffen, das sich den dominanten Rhetoriken der Politik entgegenstellte.

Andrea Reiter
38,– €

Transnationales Kino

Montage AV [1/2019]

Transnationales Kino

Dieses Heft von montage AV beschäftigt sich mit den vielfältigen Austauschprozessen, Dynamiken und Verbindungen zwischen Filmkulturen.

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
16,90 €

Die rechte und die linke Hand der Parodie - Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Die rechte und die linke Hand der Parodie - Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme

Liebevolle Analyse des parodistischen Leinwandschaffens von zwei komischen Helden

Christian Heger
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Blattkritik

Von der lästigen Pflichtaufgabe zur täglichen Qualitätskontrolle

Blattkritik

Die Blattkritik ist in vielen Redaktionen regionaler Zeitungen ein unbeliebter Tagesordnungspunkt. Nicht selten scheitert sie an zu viel Eigenlob und zu wenig Zeit, persönlichen Befindlichkeiten und oberflächlicher Kritik.

Kira Oster
Buch 16,90 € / E-Book 12,99 €