¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland
Birgit Aka (Hg.), Verena Schmöller (Hg.)

Marburger Schriften zur Medienforschung [46]

240 Seiten, 148 x 210 mm, zahlreiche Abbildungen, einige Abb.
1. Aufl., März 2014
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €
sofort lieferbar
ISBN 978-3-89472-869-4
Buch bestellen

   als PDF downloaden für 19,99 €

¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Das Kino aus Spanien und Lateinamerika ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Produktionen schaffen es auf den deutschen Kinomarkt, und auch innerhalb der (internationalen) Filmfestivallandschaft tun sich die Lateinamerikaner mit beeindruckenden Filmen hervor und räumen – wie jüngst die chilenischen Autorenfilmer oder die neue Generation der Regisseure aus Argentinien – die Preise der großen Festivals ab. Der Band verfolgt vor allem zwei Ziele: Zum einen möchte er am Beispiel des ¡muestra! IberoAmerikanischen Filmfests Passau zeigen, welche filmischen Schätze der Kulturraum zu bieten hat und wie diese im deutschsprachigen Raum rezipiert werden. Gleichzeitig dokumentiert er die zwar junge, aber sehr erfolgreiche Festivalgeschichte der Passauer ¡muestra!. Zum anderen gibt der Band einen aktuellen Überblick über die Filmografien Spaniens und Lateinamerikas. Die Referenten der ¡muestra! haben ihre Vorträge und Filmgespräche überarbeitet und stellen damit einen wertvollen Einblick in den Status Quo der ibero/amerikanischen Filmlandschaft zur Verfügung.

* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten

Vorschau

Herbst 2025

cover vorschau

Die Vorschau Herbst 25 als PDF finden Sie hier, in der blätterbaren Variante »hier«

 

FILMgeBLÄTTER

Die neue Ausgabe unser Kundenzeitschrift FILMgeBLÄTTER ist erschienen und kann hier heruntergeladen oder kostenlos beim Verlag bestellt werden.

filmgeblaetter

 

Neuerscheinungen Film & Medien 2024

als PDF download

gv-2015

Unser aktuelles Gesamtverzeichnis finden Sie »hier« als PDF

Geschichte und Politik

allgemein

Hier finden Sie die Übersicht über unser sozialwissenschaftliches und zeitgeschichtliches Programm.