Cover
Cinema Paradiso von Guiseppe Tornatore (1988)

Neue Götter, neue Apokalypsen

Kultur- und Menschenbilder im Filmwerk Andrej Tarkovskijs

Neue Götter, neue Apokalypsen

Obwohl Andrej Tarkovskij retrospektiv als einer der bedeutendsten sowjetischen Filmemacher gehandelt wird, war sein Schaffen zu Lebzeiten von jahrelangen Grabenkämpfen mit dem...

Christian Ostwald
25,– €

Schlüsselszenen audiovisueller Zeitlichkeit

Ein integratives Modell zum Erleben filmischer Temporalität

Schlüsselszenen audiovisueller Zeitlichkeit

Wenn Film Zeit in Form und Gestalt von Übergängen, Wiederholungen und Schichtungen szenisch zur Anschauung bringt, eröffnet dies ein audiovisuelles Erleben von Zeit, das über...

Sandra Ludwig
58,– €

Die Anfänge des Starsystems

Asta Nielsen in Deutschland und Österreich-Ungarn 1911-1914

Die Anfänge des Starsystems

Die Arbeit untersucht die Einführung eines neuen Vertriebssystems für lange Spielfilme Anfang des letzten Jahrhunderts...

Friederike Grimm
38,– €

Von Harriet zu Queen and Slim:

Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten

Von Harriet zu Queen and Slim:

In diesem Buch werden zeitgenössische afro-amerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen „streaming“-Platformen prägen.

Karen A. Ritzenhoff
34,– €

Post-Truth-Porn

Männerfantasien im Internetzeitalter

Post-Truth-Porn

Pornografiesoll in die Geschichte dokumentarischer Formen eingeordnet und damit das traditionelle Verständnis vom Dokumentarfilm erweitert werden.

Patrick Catuz
Buch 28,– € / E-Book 19,99 €

Aufbruch und Gewalt

Klassiker im Kino der Romania der 1960er- und 1970er-Jahre

Aufbruch und Gewalt

1954 forderte Truffaut, dass das Kino von Grund auf erneuert werden müsse, dafür aber vorab „die Säulen des Tempels“ einzustürzen müssen. Das Autor:innenkino der späten 1950er...

Natasha Bianco (Hg.), Antonio Salmeri (Hg.), Sabine Schrader (Hg.)
34,– €

Gefesselt im dunklen Raum

Filmrezeption in der Nachkriegszeit (1945–1960)

Gefesselt im dunklen Raum

Sich im Kino fesseln zu lassen, war für die Nachkriegsgesellschaft nicht nur ein harmloses Freizeitvergnügen im Übergang von der Barbarei zur Zivilisation.

Thomas Bräutigam
Buch 25,– € / E-Book 19,99 €

Rassismus im Film

Marburger Schriften zur Medienforschung [95]

Rassismus im Film

Die Beiträge des Sammelbands explorieren diverse Erscheinungsformen des Rassistischen.

Ömer Alkin (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.)
34,– €

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Marburger Schriften zur Medienforschung [93]

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960

Der 1899 in Düsseldorf geborene Gustaf Gründgens ist bis heute eine der bekanntesten und kontrovers diskutierten deutschen Persönlichkeiten im Film- und Theaterbereich.

Kristina Höch
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905–1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft.

Alexander Stark
48,– €

Luis García Berlanga (1921-2010)

Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs

Luis García Berlanga (1921-2010)

Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos.

José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)
Buch 34,– € / E-Book 26,99 €

Beyond Prince Achmed

New Perspectives on Animation Pioneer Lotte Reiniger

Beyond Prince Achmed

Lotte Reiniger (1899-1981) ist eine bekannte Animationspionierin und Scherenschnittkünstlerin.

Rada Bieberstein (Hg.)
38,– €