Von Harriet zu Queen and Slim:
Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten
Karen A. Ritzenhoff34,– € |
|
Rassismus im Film
Marburger Schriften zur Medienforschung [95]
Ömer Alkin (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.)34,– € |
|
Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930–1960
Marburger Schriften zur Medienforschung [93]
Kristina HöchBuch 38,– € / E-Book 29,99 € |
|
Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms
Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur
Alexander Stark48,– € |
|
Luis García Berlanga (1921-2010)
Zu Leben und Werk eines spanischen Ausnahmeregisseurs
José Luis Castro de Paz (Hg.), Ralf Junkerjürgen (Hg.), Imanol Zumalde (Hg.), Santos Zunzunegui (Hg.)Buch 34,– € / E-Book 26,99 € |
|
Beyond Prince Achmed
New Perspectives on Animation Pioneer Lotte Reiniger
Rada Bieberstein (Hg.)38,– € |
|
Trick, Treat, Transgress:
The Simpsons’ Treehouse of Horror as popular-culture History of the Digital Age
Sandra DanneilBuch 40,– € / E-Book 29,99 € |
|
Ungeschnitten
Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
Martin JehleBuch 38,– € / E-Book 29,99 € |
|
«Aber Liebe … ist nur eine Geschichte»
Neurobiologische und psychologische Aspekte der Paarbeziehung im seriellen Erzählen am Beispiel der Krankenhausserien Grey’s Anatomy und In aller Freundschaft.
Susanne van den BergBuch 28,– € / E-Book 19,99 € |
|
Spiel | Figur
Theorie und Ästhetik der Computerspielfigur
Felix SchröterBuch 34,– € / E-Book 24,99 € |
|
Von Kanonen und Spatzen
Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme
Johanne HoppeBuch 34,– € / E-Book 26,99 € |
|