Cover
Contagion (USA 2011 von Steven Soderbergh)

Fritz Lang

Eine Retrospektive der Viennale

Fritz Lang

Rückblick auf das Werk von Fritz Lang

19,90 €

neues fernsehen

Montage AV [1/12]

neues fernsehen

Das Fernsehen, seit jeher durch technischen, kulturellen und medialen Wandel geprägt, durchläuft gegenwärtig eine Phase schneller und tiefgreifender Veränderungen. Diese betreffen nicht nur die textuellen Eigenschaften von Fernsehsendungen (stilistische Innovation, ‹narrative Komplexität›, Konjunkturen ...

Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e.V. (Hg.)
14,90 €

Die Wirklichkeit des Dokumentarfilms

50 Fragen zur Theorie und Praxis des Dokumentarischen

Die Wirklichkeit des Dokumentarfilms

Dokumentarfilme – Reportagen – Dokudramen – Dokusoaps: kein Genre ist in so vielen Formen aktuell wie das Dokumentarische. Dokumentarfilme gewinnen Festivalpreise, locken Zuschauer ins Kino und sind im Fernsehen auf vielen Sendern präsent.

François Niney
19,90 €

Die «Oscar»-Filme

Die besten Filme der Jahre 1927 bis heute

Die «Oscar»-Filme

Einer der begehrtesten Filmpreise der Welt ist der von der «Academy of Motion Picture Arts and Sciences» verliehene «Academy Award» – besser bekannt als «Oscar». «Die Oscar-Filme» ist die einzige lieferbare Publikation, in der die von ...

Hans-Jürgen Kubiak
24,90 €

Michael Haneke und seine Filme

Eine Pathologie der Konsumgesellschaft

Michael Haneke und seine Filme

Seit 1973 ist der Österreicher Michael Haneke im TV- und Kinofilmbereich als Regisseur und Autor tätig. Seine Arbeiten sind international hoch angesehen; er gilt bei vielen Kritikern als einer der wichtigsten Autorenfilmer im deutschen Sprachraum.

Franz Grabner, Gerhard Larcher, Christian Wessely
29,90 €

Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)

AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft [54/5]

Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)

Wenn die 1950er Jahre auf den ersten Blick auch als Jahre der Restauration erscheinen, so zeigen sich dem genauen Blick Brüche und Widersprüche

Heinz-B. Heller
16,90 €

Hybride Räume

Filmwelten im Hollywood-Kino der Jahrtausendwende

Hybride Räume

Das ästhetische Experimentieren mit Filmwelten und ihrem raumzeitlichen Erlebnispotential wurde um die Jahrtausendwende zum Markenzeichen des Hollywood-Kinos. Sowohl im Blockbuster-Mainstream-Kino als auch im amerikanischen Autorenfilm dieser Zeit muss ...

Oliver Schmidt
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Jahrbuch immersiver Medien 2012

Bildräume - Grenzen und Übergänge

Jahrbuch immersiver Medien 2012

Das Jahrbuch immersiver Medien ist seit 2011 als begutachtete und bewusst interdisziplinäre und internationale Fachpublikation eingeführt. Die aktuelle Ausgabe erscheint zum Thema «Bildräume – Grenzen und Übergänge».

19,90 €

Transmediale Texturen

Lektüren zum Film und angrenzenden Künsten

Transmediale Texturen

Der Titel verspricht zum einen die Überschreitung oder Entgrenzung medialer Fixierungen. Zum anderen aber macht er auf den textuellen Zusammenhang aufmerksam, der alle Medien-Produktionen verbindet.

Heinz-Peter Preußer
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Raum und Identität im Film

Historische und aktuelle Perspektiven

Raum und Identität im Film

Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage der filmischen Wahrnehmungsveränderung im globalisierten Zeitalter, in welchem Raum und Identität seine Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit verloren haben

Irma Duraković (Hg.), Michael Lommel (Hg.), Joachim Paech (Hg.)
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Revisionen – Relektüren – Perspektiven

Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK) [23]

Revisionen – Relektüren – Perspektiven

Das jährlich stattfindende „Film- und fernsehwissenschaftliche Kolloquium“ gibt jungen Wissenschaftlern ein lebhaftes Forum und gilt als Seismograf für Tendenzen in den deutschsprachigen Film- und Fernsehwissenschaften. Der aktuelle Band dokumentiert, ...

Simon Frisch, Tim Raupach
38,– €

Die Reise als Suche nach Orientierung

Film & Theologie [21]

Die Reise als Suche nach Orientierung

Die Autorin untersucht das Verhältnis zwischen Film und Religion anhand des Reisemotivs im zeitgenössischen Arthaus-Spielfilm. Die Protagonisten erleben auf ihrer Reise oftmals existenzielle Orientierungs- und Transformationsprozesse, bei denen Religion ...

Marie-Therese Mäder
Buch 19,90 € / E-Book 16,99 €