*
Natürlich die Autofahrer 1959 © Slg. Stefan Helfrich

Horror

Grundlagen des populären Films

Horror

In diesem umfangreichen zweibändigen Werk gibt Georg Seeßlen einen umfassenden Überblick über das Genre des Horrorfilms. Dabei beschränkt sich seine Untersuchung keineswegs nur auf den klassischen Horrorfilm, sondern schließt auch dessen Vorläufer, ...

Fernand Jung, Georg Seeßlen
Buch 30,– € / E-Book 29,99 €

Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900-2000

Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900-2000

Immer erzählen Städte im Kino von den Chancen und Zwängen der Menschen im urbanen Leben, sei es realistisch inszeniert oder fantastisch konstruiert. Dieses Buch zeigt mit den Veränderungen des Stadtbildes auch den Wandel des Bildes von der Stadt ...

Guntram Vogt
Buch 68,– € / E-Book 29,99 €

Rolle des Lebens [ZFS 8]

Die Filmbiographie als narratives System

Rolle des Lebens [ZFS 8]

Die Filmbiographie ist eines der ältesten und vielschichtigsten Filmgenres überhaupt. Von Abel Gances Napoléon über die US-Biopics der Dreißigerjahre bis zu Oliver Stones umstrittenen Präsidentenfilmen JFK und Nixon reicht der Fächer der bekannten Beispiele dieser Filmgattung, die immer wieder ...

Henry Taylor
24,80 €

Verführung zum Film [ZFS 5]

Der amerikanische Kinotrailer seit 1912–1998

Verführung zum Film [ZFS 5]

Der Kinotrailer ist Kernelement jeder Filmwerbekampagne. In den globalen Medienkonglomeraten der Gegenwart, die zu einem wesentlichen Teil von Film und Filmvermarktung leben, kommt ihm eine Schlüsselrolle zu.

Vinzenz Hediger
24,90 €

Kamerastile im aktuellen Film

Berichte und Analysen

Kamerastile im aktuellen Film

Die Kamera ist das Zentrum der filmischen Inszenierung und der filmischen Wahrnehmung, nur was in ihrem Bildfenster erscheint, wird für den Kinozuschauer sichtbar. Und dennoch droht dieser fundamentale Beitrag im fertigen Film zu verschwinden.

Silke Bierhoff, Matthias Körnich, Karl Prümm
19,90 €

Die Metaphysik des Lichts

Die Metaphysik des Lichts

Henri Alekan, geboren 1909 in Paris, ist einer der ganz wenigen Kameramänner, die aus dem Schatten der Stars herausgetreten sind  und selbst Kinogeschichte geschrieben haben. Seine Philosophie des Lichts und der Schatten hat er nicht nur in Meisterwerken wie  Cocteaus "La Belle et la Bête", ...

Heidi Wiese
10,– €