*
Henry Arnold in Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino

Gelenkte Imagination im Kino

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino

Im Anschauen erschöpft sich die Tätigkeit des Zuschauers keineswegs. Imaginative Ergänzungen sind notwendig, um einen Film verstehen zu können.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 48,– € / E-Book 36,99 €

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2013

Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2013

Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2013 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik

Jörg Gerle, Horst Peter Koll
24,90 €

Helden in Schwarz

Priesterbilder im populären Film und TV

Helden in Schwarz

Katholische Priester begegnen heute vielen Menschen öfter in Film und Fernsehen als im wirklichen Leben. Gestalten wie Don Camillo, Pfarrer Braun und Pater Ralph sind Ikonen im schwarzen Talar, die in verschiedenen aktuellen Formaten zitiert, karikiert...

Theresia Heimerl (Hg.), Lisa Kienzl (Hg.)
19,90 €

¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

¡muestra! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland

Überblick über das facettenreiche Kino in Spanien und Lateinamerika.

Birgit Aka (Hg.), Verena Schmöller (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Kinematographische Zeitmontagen

Zur Entwicklungsgeschichte des Kinos

Kinematographische Zeitmontagen

Um 1900 wurde der Aufstieg eines neuen Mediums gefeiert, das seinen Zuschauern etwas nie Dagewesenes präsentierte: das bewegte Bild der Kinematographie überschrieb alle bisherigen Formen von medialer Bewegungsdarstellung.

Vanessa Aab
Buch 24,90 € / E-Book 17,99 €

Film und Kino in Italien

Studien zur italienischen Filmgeschichte

Film und Kino in Italien

Beiträge zu wichtigen Ereignissen der italienischen Filmgeschichte

Irmbert Schenk
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Indiens Kinokulturen. Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik

Panorama – Film im Kontext

Indiens Kinokulturen.  Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik

Das Thema «Bollywood» ist in aller Munde, aber Indiens Kino-kultur ist mehr als Bollywood. Dieses Buch verschafft einen Überblick über das facettenreiche Filmwerk Indiens.

Rada Bieberstein (Hg.), Susanne Marschall (Hg.)
29,90 €

Erzählstimmen im aktuellen Film

Strukturen, Traditionen und Wirkungen der Voice-Over-Narration

Erzählstimmen im aktuellen Film

Die Voice-Over-Narration wurde bislang nur als unbedeutendes Erzählphänomen des Films betrachtet und daher kaum untersucht.

Christina Heiser
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Filmbilder des Islams

Film und Theologie [25]

Filmbilder des Islams

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. ...

Michael Staiger, Joachim Valentin
19,90 €

Charlie Chaplin in Deutschland

1915-1924: der Tramp kommt ins Kino

Charlie Chaplin in Deutschland

Nach «Liberty Shtunk! Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten» legt Norbert Aping einen weiteren Teil der deutschen Chaplin-Rezeption vor, der 1915 beginnt und bis zum Jahr 1924 reicht.

Norbert Aping
29,90 €

Hollywood Reloaded

Genrewandel und Medienerfahrung nach der Jahrtausendwende

Hollywood Reloaded

Hollywoods Genrefilme erzählen ihre Geschichten vor dem jeweiligen kulturellen, sozialen und politischen Hintergrund ihrer Zeit und werden als eine Form kollektiver (Medien-)Erfahrung zum Spiegel der Gesellschaft. Der Band beschäftigt sich mit den Transformationen ...

Jennifer Henke (Hg.), Magdalena Krakowski (Hg.), Benjamin Moldenhauer (Hg.), Oliver Schmidt (Hg.)
Buch 29,90 € / E-Book 19,99 €

Genre Hybridisation: Global Cinematic Flow

Global Cinematic Flows

Genre Hybridisation: Global Cinematic Flow

Der Band widmet sich den vielfältigen Globalisierungsprozessen in filmischen Genrekonfigurationen.

Ivo Ritzer (Hg.), Peter W. Schulze (Hg.)
Buch 38,– € / E-Book 24,99 €