*
Cinema Paradiso von Guiseppe Tornatore (1988)

Passion und Transformation [F&T 26]

Biblische Resonanzen in Pier Paolo Pasolinis «mythischem Quartett»

Passion und Transformation [F&T 26]

Am 4. September 2014 jährte sich zum fünfzigsten Mal die Uraufführung von Pier Paolo Pasolinis IL VANGELO SECONDO MATTEO (DAS ERSTE EVANGELIUM – MATTÄUS) bei den 25.

Reinhold Zwick
24,90 €

Die Reise als Suche nach Orientierung

Film & Theologie [21]

Die Reise als Suche nach Orientierung

Die Autorin untersucht das Verhältnis zwischen Film und Religion anhand des Reisemotivs im zeitgenössischen Arthaus-Spielfilm. Die Protagonisten erleben auf ihrer Reise oftmals existenzielle Orientierungs- und Transformationsprozesse, bei denen Religion ...

Marie-Therese Mäder
Buch 19,90 € / E-Book 16,99 €

Dunkle Helden Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV

Film & Theologie [17]

Dunkle Helden Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV

Vampire und Vampirinnen begegnen in einer Vielzahl an Medienprodukten mit großer Reichweite (Kinofilme, TV-Serien, Belletristik), insbesondere ein junges, weibliches Publikum wird seit Mitte der neunziger Jahre mit Vampiren als Fluchtpunkten und Kristallisationen ...

Christian Feichtinger, Theresia Heimerl
19,90 €

Gegenkörper

Körper als Symbolsysteme des Guten und Bösen in Star Wars

Gegenkörper

Die christliche Theologie hat die Mächte des Guten und Bösen nie als diffuse Kräfte verstanden, sondern als Wirkungen von konkreten personalen Wesen. Als bevorzugtes Medium dieser Personalisierung erwiesen sich durch Kunst und Sprache hervorgebrachte ...

Christian Feichtinger
19,90 €

Gotteserzählungen

Gottessuche in Literatur und Film

Gotteserzählungen

Der Autor untersucht moderne Erzählungen – sowohl literarische wie filmische – darauf, inwieweit sie die Suche des Menschen nach dem Göttlichen zeigen. Zunächst klärt er, was unter dem ‚Göttlichen‘ zu verstehen ist und wie dies in den Suchbewegungen ...

Martin Ostermann
38,– €

Zeit – Bild – Theologie

Filmästhetische Erkundungen

Zeit – Bild – Theologie

Im Zuge der viel beschworenen Wiederkehr des Religiösen haben auch religiöse Stoffe und Motive im Film seit einigen Jahren Konjunktur. In der öffentlichen Wahrnehmung standen dabei oft umstrittene Produktionen wie Mel Gibsons Die Passion Christi oder ...

Reinhold Zwick
19,90 €

Outer Space

Reisen in Gegenwelten

Outer Space

Welten und Gegenwelten ­– in diesem Spannungsverhältnis entwickeln sich Religion, Literatur und Film. Sie eröffnen dabei vor allem den Blick in die Gegenwelt als ein Jenseits des Bestehenden.

Charles Martig, Daria Pezzoli-Olgiati
19,90 €

Dogville – Godville. Methodische Zugänge zu einem Film Lars von Triers

Film & Theologie [12]

Dogville –  Godville.  Methodische Zugänge zu einem Film Lars von Triers

Dogville, der Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier, provoziert. Dies gilt nicht nur für die unkonventionelle Mise en Scène, sondern trifft vor allem auf die Geschichte zu, die erzählt wird.

Stefan Orth, Michael Staiger, Joachim Valentin
19,90 €

Jenseits von Mythos und Melancholie.

Philosophisch-theologische Überlegungen im Anschluss an das Kino von Theo Angelopulos

Jenseits von Mythos und Melancholie.

Theo Angelopoulos (geb. 1935 in Athen) zählt zu den wichtigsten Filmregisseuren der Gegenwart.

Thilo Rissing
24,90 €

Kino der Irritation

Lars von Triers theologische und ästhetische Herausforderung

Kino der Irritation

Die Filme von Lars von Trier sind voller religiöser Anspielungen: Weibliche Christusse, gnadenvolle Heldinnen und unvollkommene Menschen bevölkern sein Film-Universum.

Charles Martig
16,90 €

Paradise now!?

Politik – Religion – Gewalt im Spiegel des Films

Paradise now!?

Mit den Ereignissen des 11. Septembers 2001 ist die Religion als bedeutender politischer Faktor wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt.

Gerhard Larcher, Dietmar Regensburger
24,90 €

Eros und Religion

Erkenntnisse aus dem Reich der Sinne

Eros und Religion

Das Christentum ist eine lustfeindliche Religion. Es gibt jedoch auch hier eine körperbetonte, lustfreundliche Tradition.

Leo Karrer, Charles Martig
16,90 €