Cover
ANNETTE von Leos Carax 2021

Metaphern einer anderen Filmgeschichte.

Amerikanischer Experimentalfilm, 1940–1960

Metaphern einer anderen Filmgeschichte.

Die Publikation eröffnet eine neue Perspektive auf eine der produktivsten, Phase experimenteller Filmproduktion an den Schnittstellen von Filmästhetik, Kunsttraditionen, sozialem Wandel und wissenschaftlichem Paradigmenwechsel

Henning Engelke
Buch 48,– € / E-Book 39,99 €

Späte Stummfilme

Ästhetische Innovation im Kino 1924–1930.

Späte Stummfilme

Ein Überblick der ästhetischen Innovation im späten Stummfilm, aufgezeigt an exemplarischen Filmwerken.

Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Wolfgang Staudte

"nachdenken, warum das alles so ist"

Wolfgang Staudte

Das Buch entstand anlässlich des 30. Todestages des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Wolfgang Staudte und soll die Erinnerung an diesen Regisseur wachhalten.

Alf Gerlach (Hg.), Uschi Schmidt-Lenhard (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie

Theorie, Ästhetik, Ökonomie

Das Marvel Cinematic Universe – Anatomie einer Hyperserie

Ein Cinematic Universe besteht aus mehreren Serien, Folgen und sich überschneidenden Handlungssträngen. die durch bestimmte Personen verbunden sind, die einen endlosen Strom von Geschichten und Geldflüssen entstehen lassen.

Peter Vignold
Buch 19,90 € / E-Book 14,99 €

Autor – TV-Serie – Medienwandel

(De-)Figurationen serieller Autorschaft

Autor – TV-Serie – Medienwandel

Die Auseinandersetzung mit TV-Serien und ihrer gestiegenen rezeptiven, inszenatorischen und auch motivisch-inhaltlichen Bedeutung ist mittlerweile ein fester Bestandteil nicht nur in medienwissenschaftlich orientierten Disziplinen.

Alexander Schlicker
Buch 38,– € / E-Book 24,99 €

Metapoietische Filme

Über das Filmemachen ‹nach› Deleuze

Metapoietische Filme

Metapoietische Filme“ sind Filme über das Filmemachen.

Ruth Benner
Buch 24,90 € / E-Book 16,99 €

Melodramatischer Eskapismus

Affekt-Ökonomien und Exit-Optionen bei Sirk, Fassbinder, Akin

Melodramatischer Eskapismus

«Motion is emotion». Dieses prononcierte Diktum des Regisseurs Douglas Sirk gilt für kein Film-Genre so sehr wie für das Melodram, das er mit seinem Inszenierungsstil nachhaltig prägte.

Amadeus Haux
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Handbuch Medien machen

Medienarbeit in Gewerkschaft, Betriebsrat und weiteren nicht-kommerziellen Organisationen

Handbuch Medien machen

Medienarbeit für Dummies - Buch und begleitende Website helfen Medienfrischlingen

Kai Bliesener, Uli Eberhardt, Jochen Faber, Jordana Vogiatzi
Buch 22,90 € / E-Book 9,99 €

Sinnlichkeit und Sinn im Kino

Zur Interdependenz von Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption

Sinnlichkeit und Sinn im Kino

Die Beiträge beschäftigen sich mit Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption.

Buch 38,– € / E-Book 29,99 €

Film im Transferprozess

Transdisziplinäre Studien zur Filmsynchronisation

Film im Transferprozess

Nach 85 Jahren Tonfilm und ebenso langer Zeit des Synchronisierens fremdsprachiger Filme in Deutschland ist ein Paradox zu konstatieren. Der massenhaften Verbreitung synchronisierter Filme und Fernsehserien steht das Fehlen jeglicher systematischer Forschung ...

Thomas Bräutigam (Hg.), Nils Daniel Peiler (Hg.)
Buch 24,90 € / E-Book 19,99 €

Los Angeles

Eine Stadt als Filmkulisse

Los Angeles

Dieser Reiseführer führt an die beliebtesten und schönsten Orte der Stadt, beschreibt deren sehenswertesten Filme und bietet unterhaltsame Anekdoten.

Wolf Jahnke, Michael Scholten
Buch 14,90 € / E-Book 9,99 €

Verlustkino [MSM 59]

Trauer im amerikanischen Polizeifilm seit 1968

Verlustkino [MSM 59]

1968: Während der Vietnam-Krieg die USA außenpolitisch dominiert, kennzeichnet eine Reihe politischer Attentate die innenpolitische Lage. Der Verlust seiner Hoffnungsträger hinterlässt der Nation ein Vakuum.

Sascha Keilholz
Buch 19,90 € / E-Book 15,99 €